Kiras Resilienzmodell

Über mich – meine Motivation und mein Weg

Was mich antreibt

Seit jeher fasziniert mich die Frage nach dem „Wofür“: Warum fühlen, denken und handeln Menschen auf eine bestimmte Weise? Was motiviert sie, und wie bewältigen sie Herausforderungen und Krisen? Diese Fragen begleiten mich sowohl beruflich als auch persönlich und prägen meine Arbeit als Coach.

Mein Schwerpunkt: Resilienz und mentale Gesundheit

Durch meine Studien, meine Forschung und eigenbiographische Erfahrungen habe ich mich intensiv mit Resilienz und mentaler Gesundheit auseinandergesetzt. Ich habe wissenschaftlich gearbeitet, praxisnahe Methoden entwickelt und ein Buch zu diesem Thema veröffentlicht.

Mein Wissen basiert nicht nur auf Theorie, sondern auch auf gelebtem Alltag: Angst, Überforderung, familiäre und berufliche Krisen, Krankheit, Pflege und Abschied – all diese Themen sind mir vertraut. Sie haben mich gelehrt, mit Empathie und einem realistischen Blick auf das Leben zu begleiten.

Mein Ansatz: Klarheit, Empathie und praxisnahe Unterstützung

Ich bin überzeugt, dass persönliches Wachstum durch Selbstwahrnehmung, Reflexion und den Mut zur Veränderung entsteht. Dabei helfen gezielte Impulse von außen sowie regelmäßiges Üben geeigneter Techniken. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Emotionen und Gedanken zu ordnen, ihre Stärken bewusst zu nutzen und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln.

Mein Hintergrund: Persönlichkeit, Kompetenz und Erfahrung

Ich habe einen Master in Mediation (univ.), einen Bachelor in Kulturwissenschaften (univ.) und ein Wirtschaftsdiplom (BA). Zudem bin ich zertifizierter Coach (DCV und Steinbeis) mit Qualifikationen in betrieblichem Gesundheitsmanagement, Stressmanagement, Mental Health First Aid (ZI Mannheim) sowie in Palliativ Care und psychosozialer Beratung (Uniklinikum Freiburg).

Meine berufliche Erfahrung als Coach und Trainerin

Ich begleite Menschen in den Bereichen Personal- und Business Coaching sowie im multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement (Resilienztraining). Zu meinen Auftraggebern zählen u. a. der WVIB Freiburg, die DGM Freiburg, das Zentrum für Lehrerbildung – Regionalstelle Freiburg, der Arbeitgeberverband Basel, verschiedene Stadtverwaltungen im Dreiländereck und die Schweizer Muskelgesellschaft.

Als Dozentin lehre ich an der DHBW Lörrach im Bereich Personalmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie in der interprofessionellen Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus bin ich Lehrbeauftragte für Resilienztraining an der Universität Freiburg. Meine beruflichen Stationen umfassen Positionen in der Personalleitung, Personalentwicklung und im Gesundheitsmanagement in Industrie-, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.

Mein Angebot: Begleitung mit Herz und Verstand

In meiner Arbeit unterstütze ich Sie dabei, sich Ihrer Gedanken und Gefühle bewusst zu werden, Klarheit zu gewinnen und neue Handlungsoptionen zu erkennen. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der Problemanalyse, sondern vor allem auf Ihren Ressourcen und Möglichkeiten.

Ich lade Sie ein, sich auf diesen Prozess der ehrlichen Selbstreflexion einzulassen – mit Offenheit, Mut und einem Blick nach vorne. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, wie Sie Herausforderungen aktiv angehen und mit Zuversicht Ihren individuellen Entwicklungsweg gestalten.

header youtube